Beiträge in unserem Archiv:
Der Gedenktag für die Opfer des Terrorismus
Jedes Jahr erinnert der 11. März an die Ereignisse des 11. März 2004. 10 Explosionen erschütterten am frühen Morgen die Hauptstadt Spaniens. Bei den Explosionen in vier verschiedenen Zügen starben fast 200 Menschen, mehr als 1.500 Menschen wurden verletzt. Bereits 2005 wurde der 11. März von der Europäischen Union zum
Die 112 – eine Nummer, die Leben rettet
Wir alle kennen sie und vielleicht mussten wir sie auch schon selbst anrufen. Die Rede ist von der Nummer 112, die Notrufnummer, die euch direkt mit der Feuerwehr und dem Rettungsdienst verbindet. Nicht überall auf der Welt ist diese Nummer gleich und nicht allen ist die Nummer bekannt. Vielen ist
Dezember-Hilfe für Gas und Wärme
Der Winter ist kalt und wir heizen wieder unsere Wohnungen. Das Problem ist nur, dass aufgrund der derzeitigen weltpolitischen Situation die Preise für Gas und Strom steigen. Die hohen Energiekosten sind für viele Bürger ein großes Problem. Jedoch hat unsere Bundesregierung jetzt eine Soforthilfe für die Bürger auf die Beine
SPD OE wählt neuen Vorstand
Am Sonntag fand der Parteitag der SPD OE in der Stadthallte statt. Rund 50 Mitglieder sind der Einladung gefolgt, um den zukünftigen Vorstand zu wählen. Nach einem Grußwort von unserem Bundestagsabgeordneten Brian Nickholz, der unter anderem die Mitglieder zur aktuellen Lage in der Ukraine und über seine ersten Monate in
Weltfrauentag
Heute ist der Tag für die Frauen. Wieso gibt es den Weltfrauentag und wer hat ihn ins Leben gerufen? Seit über 100 Jahren wird dieser internationale Tag bedacht. An diesem Tag kämpfen die Frauen weltweit gegen Diskriminierung und für Gleichberechtigung für Frauen. 1911, also deutlich vor dem Ersten Weltkrieg, ist
Soziale Gerechtigkeit für alle
Heute ist der Welttag der sozialen Gerechtigkeit. 2009 hat die UN diesen Tag eingeführt und will mit diesem Tag auf die soziale Ungerechtigkeit in der Welt aufmerksam machen. Gerade durch die Corona-Pandemie hat sich die soziale Ungerechtigkeit noch einmal sehr klar gezeigt und auch verstärkt. Durch die Corona-Pandemie hat sich